Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Viele Artikel auf Lager
Sichere Zahlung
Kundenservice +49 4101 37676-78

HEMS-PV-Komplettsets mit Wärmepumpe

Wir helfen dir beim Kauf! –> Zum Ratgeber

Die optimale Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik


Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik ist eine ideale Lösung, um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms zu maximieren und die Heizkosten langfristig zu senken. Doch wann lohnt sich diese Kombination wirklich? Wie funktioniert das Zusammenspiel beider Technologien?

In diesem Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Photovoltaikanlage optimal mit einer Wärmepumpe kombinieren.


Inhaltsverzeichnis

  1. Wann lohnt es sich, eine Wärmepumpe mit Photovoltaik zu betreiben?
  2. Voraussetzungen für die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage
  3. Wärmepumpe mit PV-Anlage: Wirtschaftlichkeit und laufende Kosten
  4. Wie funktioniert die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik?

Wann lohnt es sich, eine Wärmepumpe mit Photovoltaik zu betreiben?

Die Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ist besonders vorteilhaft, wenn eine hohe Eigenverbrauchsquote angestrebt wird. Je mehr des selbst erzeugten Solarstroms direkt im Haushalt genutzt wird, desto geringer ist die Abhängigkeit von teurem Netzstrom.

Vor allem in gut gedämmten Häusern kann die Wärmepumpe effizient arbeiten und so den Strombedarf optimal decken. Darüber hinaus spielt die richtige Dimensionierung der PV-Anlage eine entscheidende Rolle, damit ausreichend Energie für den Betrieb der Wärmepumpe bereitgestellt wird.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die langfristige Reduzierung der Energiekosten. Durch den Einsatz von selbst produziertem Solarstrom sinken die laufenden Stromkosten, während gleichzeitig der Autarkiegrad erhöht wird.

Zudem gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme und Zuschüsse, die die Anschaffungskosten von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen reduzieren und die Wirtschaftlichkeit dieser Kombination weiter verbessern. Wer also in eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung investieren möchte, profitiert langfristig von dieser umweltfreundlichen Lösung.


Voraussetzungen für die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage

Damit die Kombination effizient arbeitet, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Gute Dämmung des Hauses: Je besser die Dämmung, desto niedriger der Heizbedarf und umso effizienter arbeitet die Wärmepumpe.
  2. Ausreichend große Photovoltaikanlage: Damit genug Strom erzeugt wird, sollte die PV-Anlage passend dimensioniert sein.
  3. Passende Wärmepumpe: Am besten eignen sich modulierende Wärmepumpen, die ihre Leistung flexibel anpassen können.
  4. Speichermöglichkeiten: Ein Stromspeicher kann sinnvoll sein, um überschüssigen Solarstrom für den Betrieb der Wärmepumpe zu nutzen.
  5. Intelligentes Energiemanagement: Ein HEMS kann den Betrieb der Wärmepumpe optimieren und so den Eigenverbrauch erhöhen.

Du bist an deinem eigenen Photovoltaik-Set mit Wärmepumpe interessiert? Dann findest du unsere Angebote hier bei uns im Shop:

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 5 kWp + 300L Wärmepumpe mit 11,5 kWh Speicher
Heizen
D
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 11520
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 5000

11.399,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 8 kWp + 300L Wärmepumpe mit 11,5 kWh Speicher
Heizen
D
A+
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 11520
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 8000

12.099,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 10 kWp + 300L Wärmepumpe mit 20,1 kWh Speicher
Heizen
D
A+
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 20160
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 10000

16.299,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 12 kWp + 300L Wärmepumpe mit 11,5 kWh Speicher
Heizen
D
A+
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 14400
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 12000

14.199,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Wärmepumpe mit PV-Anlage: Wirtschaftlichkeit und laufende Kosten

Die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage hängt von mehreren Faktoren ab. Einer der entscheidendsten Aspekte ist das Verhältnis von Investitionskosten zu den erwarteten Einsparungen.

Die Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 8 bis 10 kWp liegen in der Regel zwischen 4.000 und 6.000 Euro, während eine effiziente Wärmepumpe zusätzlich zwischen 5.000 und 10.000 Euro kosten kann. Hinzu kommen Installations- und gegebenenfalls Speicher-Kosten, die weitere 5.000 bis 10.000 Euro ausmachen können. Allerdings können verschiedene staatliche Förderprogramme die Anschaffungskosten erheblich senken.

Ein bedeutender Vorteil dieser Kombination ist die Reduzierung der laufenden Stromkosten. Eine gut abgestimmte Photovoltaikanlage kann bis zu 70 % des Strombedarfs der Wärmepumpe decken. Dadurch lassen sich die jährlichen Stromkosten für das Heizen um bis zu 60 % reduzieren, je nach Standort, Anlagengröße und Energieverbrauch des Haushalts.

Zusätzlich spielt die Lebensdauer der Systeme eine wichtige Rolle. Während eine Photovoltaikanlage in der Regel eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren hat, arbeiten Wärmepumpen durchschnittlich 15 bis 20 Jahre effizient. Regelmäßige Wartung und ein durchdachtes Energiemanagement können dazu beitragen, die Lebensdauer und Effizienz beider Systeme zu maximieren.

Die Amortisationszeit dieser Investition liegt je nach individuellen Bedingungen zwischen 8 und 12 Jahren. Je höher die Eigenverbrauchsquote und je effizienter die Anlagenauslegung, desto schneller amortisieren sich die Investitionskosten.

Abschließend kann festgehalten werden, dass die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik langfristig sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll ist. Neben erheblichen Kosteneinsparungen wird der CO2-Ausstoß reduziert, und es entsteht eine weitgehend autarke Energieversorgung, die vor steigenden Strompreisen schützt.


Wie funktioniert die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik?

Die Kombination aus einer Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage funktioniert, indem der von der PV-Anlage erzeugte Solarstrom genutzt wird, um die Wärmepumpe anzutreiben. Wärmepumpen arbeiten mit Strom und nutzen Umweltenergie, um Gebäude zu beheizen und Warmwasser bereitzustellen. Da eine Photovoltaikanlage tagsüber am meisten Strom produziert, lässt sich der selbst erzeugte Strom optimal nutzen, um die Wärmepumpe in Betrieb zu halten.

Ein zentraler Vorteil dieser Kombination ist die Möglichkeit, die Wärmepumpe gezielt dann zu betreiben, wenn die PV-Anlage Strom produziert. Durch ein intelligentes Energiemanagementsystem (HEMS) kann der Stromfluss gesteuert und die Wärmepumpe bevorzugt in Zeiten mit hoher Solarstromproduktion betrieben werden. Dies führt dazu, dass weniger Strom aus dem Netz bezogen wird und der Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöht wird.

Zur Optimierung des Systems kann ein Stromspeicher eingesetzt werden. Dieser speichert den überschüssigen Solarstrom, wenn mehr Energie erzeugt als verbraucht wird. Die gespeicherte Energie kann dann in den Abend- und Nachtstunden genutzt werden, um die Wärmepumpe weiterhin mit eigenem Solarstrom zu versorgen. Dadurch wird die Unabhängigkeit vom Netzstrom weiter erhöht.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Anpassung der Vorlauftemperatur der Wärmepumpe. In Phasen hoher Solarstromproduktion kann die Wärmepumpe beispielsweise auf eine höhere Temperatur im Pufferspeicher oder Warmwasserspeicher erhöht werden. So kann die erzeugte Wärme gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.

Zusammengefasst ermöglicht die Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe eine effiziente und nachhaltige Energienutzung. Durch eine kluge Steuerung und ein durchdachtes Energiemanagement lassen sich Heizkosten senken, der Eigenverbrauch des Solarstroms maximieren und die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern steigern.


Du bist an deinem eigenen Photovoltaik-Set mit Wärmepumpe interessiert? Dann findest du unsere Angebote hier bei uns im Shop:

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 5 kWp + 300L Wärmepumpe mit 11,5 kWh Speicher
Heizen
D
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 11520
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 5000

11.399,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 8 kWp + 300L Wärmepumpe mit 11,5 kWh Speicher
Heizen
D
A+
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 14400
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 8000

12.499,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 10 kWp + 300L Wärmepumpe mit 11,5 kWh Speicher
Heizen
D
A+
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 11520
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 10000

12.599,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Versandkostenfrei
Neu
a-Tronix HEMS PV-Set 12 kWp + 300L Wärmepumpe mit 20,1 kWh Speicher
Heizen
D
A+
A+
Datenblatt
Kapazitaet in Wh: 20160
Anzahl MPPT: 2
Leistung in W: 12000

16.699,00 €*

Versandkostenfrei

Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 29. März 2025

Buche einen Beratungstermin!
01_Banner 626x390.png