Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Viele Artikel auf Lager
Sichere Zahlung
Kundenservice +49 4101 37676-78

Fronius Wechselrichter

Mit den hochwertigen Wechselrichtern von Fronius sicherst du dir maximale Effizienz und Zuverlässigkeit für deine Solaranlage. Die innovativen Technologien von Fronius sorgen dafür, dass dein erzeugter Solarstrom optimal in nutzbare Energie umgewandelt wird. Egal ob für private Haushalte oder größere Anlagen – die Fronius-Wechselrichter bieten dir leistungsstarke Lösungen, um deinen Eigenverbrauch zu steigern und langfristig Energiekosten zu sparen.

Fronius Wechselrichter: Häufig gestellte Fragen

Wenn du deinen Fronius Wechselrichter neu starten möchtest, gibt es einige einfache Schritte, die du befolgen kannst. Zuerst musst du sicherstellen, dass du Zugang zum Wechselrichter hast und dass er sicher abgeschaltet werden kann. Beginne damit, den DC-Trennschalter, der sich normalerweise in der Nähe des Wechselrichters befindet, in die "Aus"-Position zu bringen. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter unterbrochen.

Anschließend schaltest du den AC-Trennschalter, der sich im Sicherungskasten befindet, ebenfalls aus. Dadurch wird die Verbindung zum Stromnetz getrennt. Warte nun etwa 5 bis 10 Minuten, damit sich die Kondensatoren im Wechselrichter entladen können. Nach Ablauf der Wartezeit schaltest du zuerst den AC-Trennschalter wieder ein und dann den DC-Trennschalter. Der Wechselrichter sollte nun neu starten und seine normale Funktion wieder aufnehmen. Es ist wichtig, dass du diese Schritte in der richtigen Reihenfolge ausführst, um Schäden am Wechselrichter zu vermeiden. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dich an einen Fachmann wenden.

Wenn dein Fronius Wechselrichter offline ist, gibt es mehrere mögliche Ursachen und entsprechende Lösungsansätze. Zunächst solltest du überprüfen, ob der Wechselrichter noch mit Strom versorgt wird. Stelle sicher, dass sowohl der DC-Trennschalter als auch der AC-Trennschalter eingeschaltet sind. Überprüfe auch, ob es im Hausstromnetz zu einem Stromausfall gekommen ist. Wenn die Stromversorgung in Ordnung ist, überprüfe die Internetverbindung des Wechselrichters.

Fronius Wechselrichter sind in der Regel mit dem Internet verbunden, um die Überwachung und Fernwartung zu ermöglichen. Stelle sicher, dass dein Router ordnungsgemäß funktioniert und dass der Wechselrichter eine stabile Internetverbindung hat. Du kannst auch versuchen, den Wechselrichter neu zu starten, indem du die oben beschriebenen Schritte befolgst. Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest du dich an den Fronius-Support oder einen qualifizierten Installateur wenden. Sie können dir bei der Fehlerdiagnose und -behebung helfen.

Das Ausschalten deines Fronius Wechselrichters ist ein einfacher Vorgang, der jedoch sorgfältig durchgeführt werden sollte. Beginne damit, den DC-Trennschalter, der sich normalerweise in der Nähe des Wechselrichters befindet, in die "Aus"-Position zu bringen. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter unterbrochen. Anschließend schaltest du den AC-Trennschalter, der sich im Sicherungskasten befindet, ebenfalls aus. Dadurch wird die Verbindung zum Stromnetz getrennt.

Warte nun einige Minuten, damit sich die Kondensatoren im Wechselrichter entladen können. Sobald die LEDs am Wechselrichter erloschen sind, ist der Wechselrichter vollständig ausgeschaltet. Es ist wichtig, dass du diese Schritte in der richtigen Reihenfolge ausführst, um Schäden am Wechselrichter zu vermeiden. Wenn du den Wechselrichter für längere Zeit ausschalten möchtest, solltest du auch die Sicherungen im Sicherungskasten ausschalten.

Der Fronius Symo ist ein dreiphasiger Wechselrichter, der speziell für den Einsatz in privaten und gewerblichen Solaranlagen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Der Fronius Symo ist in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, sodass du den passenden Wechselrichter für deine individuellen Bedürfnisse auswählen kannst. Er verfügt über eine integrierte Datenkommunikation, die es dir ermöglicht, deine Solaranlage über das Internet zu überwachen und zu steuern.

Der Fronius Symo ist auch für den Einsatz in Kombination mit Batteriespeichern geeignet, sodass du deinen Eigenverbrauch optimieren und deinen Haushalt mit Notstrom versorgen kannst. Er ist einfach zu installieren und zu warten, was ihn zu einer beliebten Wahl für Installateure und Anlagenbesitzer macht.

Die Fronius GEN24 und GEN24 Plus Wechselrichter sind beide Teil der neuesten Generation von Fronius Wechselrichtern, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. Der Hauptunterschied besteht in der Notstromfähigkeit. Der GEN24 Plus bietet eine vollwertige Notstromfunktion, die es dir ermöglicht, dein gesamtes Haus oder ausgewählte Verbraucher im Falle eines Stromausfalls mit Strom zu versorgen.

Der GEN24 hingegen bietet nur eine grundlegende Notstromfunktion, die auf bestimmte Verbraucher beschränkt ist. Ein weiterer Unterschied besteht in der Flexibilität der Systemauslegung. Der GEN24 Plus bietet mehr Flexibilität bei der Konfiguration von Batteriespeichern und anderen Komponenten. Beide Wechselrichter verfügen über integrierte Datenkommunikation und eine hohe Effizienz.

Buche einen Beratungstermin!
01_Banner 626x390.png