Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Viele Artikel auf Lager
Sichere Zahlung
Kundenservice +49 4101 37676-78

Zendure Speicher

Nutze die fortschrittlichen PV-Speicher von Zendure, um deine Solarenergie effizient zu speichern und jederzeit verfügbar zu machen. Die Speicher von Zendure bieten dir maximale Flexibilität und sind ideal, um deinen Eigenverbrauch zu steigern und unabhängiger vom Stromnetz zu werden. Die Solarspeicher von Zendure sorgen für eine zuverlässige Energieversorgung, selbst bei schwankendem Wetter oder in Notfallsituationen.

Zendure Speicher: Häufig gestellte Fragen

Der Anschluss eines Zendure-Speichers, wie beispielsweise des SolarFlow-Systems, ist darauf ausgelegt, möglichst benutzerfreundlich zu sein. Zendure legt großen Wert auf eine einfache Installation, sodass du das System in der Regel selbst anschließen kannst, sofern du über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit elektrischen Geräten verfügst. Der Kern des Systems ist der Smart PVHub, der als zentrale Schnittstelle dient.

Zuerst verbindest du deine Solarmodule mit dem PVHub. Die Anschlüsse sind in der Regel so gestaltet, dass Verwechslungen ausgeschlossen sind. Anschließend wird der PVHub mit deinem Wechselrichter verbunden. Diese Verbindung ermöglicht den Energiefluss zwischen den Solarmodulen, dem Speicher und deinem Hausnetz. Die Batteriemodule des Zendure-Speichers, wie die AB1000, werden dann mit dem PVHub verbunden.

Die Verbindung erfolgt über spezielle Kabel, die eine sichere und zuverlässige Daten- und Energieübertragung gewährleisten. Für die Überwachung und Steuerung des Systems empfiehlt es sich, die Zendure-App zu verwenden. Die App ermöglicht es dir, den Energiefluss zu überwachen, Einstellungen anzupassen und den Zustand deiner Anlage zu überprüfen.

Die Lebensdauer der Batteriespeicher von Zendure hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Batteriezellen, den Betriebsbedingungen und der Wartung. Zendure verwendet in seinen Speichern in der Regel hochwertige Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP), die für ihre lange Lebensdauer und hohe Sicherheit bekannt sind. Im Allgemeinen kannst du davon ausgehen, dass Zendure-Speicher eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren haben.

Um die Lebensdauer deines Zendure-Speichers zu maximieren, ist es wichtig, dass du ihn gemäß den Herstellerangaben betreibst und wartest. Dazu gehört, dass du die empfohlene Entladetiefe einhältst und den Speicher vor extremen Temperaturen schützt. Du solltest auch sicherstellen, dass dein Speicher regelmäßig gewartet wird, um seine optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten. Zendure bietet in der Regel eine Garantie für seine Speicher an, die dir zusätzliche Sicherheit gibt.

Die Nachrüstung eines Zendure-PV-Speichers, wie des SolarFlow-Systems, ist in der Regel unkompliziert und modular möglich. Zendure legt großen Wert auf eine flexible Systemgestaltung, sodass du die Speicherkapazität deiner Anlage an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Bei der Nachrüstung solltest du jedoch einige wichtige Punkte beachten.

Zunächst ist es wichtig, dass du die Kompatibilität der neuen Speichermodule mit deinem vorhandenen System überprüfst. Zendure bietet verschiedene Speichermodule an, die du deinem System hinzufügen kannst, um die Speicherkapazität zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig, dass du die Kompatibilität der neuen Module mit deinem vorhandenen Speicher und dem PVHub überprüfst.

Du solltest dich an den Zendure-Support oder einen Fachmann wenden, um sicherzustellen, dass die Nachrüstung korrekt und sicher durchgeführt wird. Der Fachmann kann auch sicherstellen, dass die erforderlichen Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Kurzschlüsse und andere Gefahren zu vermeiden. Nach der Installation solltest du das Speichersystem gründlich testen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

Zendure setzt in seinen Speichersystemen, wie dem SolarFlow, auf Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Diese Batterien zeichnen sich durch ihre hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und gute thermische Stabilität aus. Sie sind auch umweltfreundlicher als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien. Die Verwendung von LFP-Batterien in Zendure-Speichern trägt dazu bei, dass du dich auf die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit deines Speichers verlassen kannst.

Zendure bietet eigene Batteriemodule an, die speziell für die Verwendung mit seinen Speichersystemen entwickelt wurden. Diese Module sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, sodass du die passende Lösung für deine individuellen Bedürfnisse auswählen kannst. Es ist wichtig, dass du die Kompatibilität der Batterien mit deinem Zendure-Speichersystem überprüfst, bevor du sie installierst. Du solltest dich an den Zendure-Support oder einen Fachmann wenden, um sicherzustellen, dass die richtigen Batterien ausgewählt werden.

Zendure-Speichersysteme, wie das SolarFlow, sind so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von Wechselrichtern kompatibel sind. Das System arbeitet auf der AC-Seite, was bedeutet, dass es unabhängig vom Wechselrichtertyp funktioniert. Du kannst also deinen vorhandenen Wechselrichter verwenden oder einen neuen Wechselrichter deiner Wahl installieren.

Zendure-Speicher sind besonders gut für den Einsatz mit Mikrowechselrichtern geeignet, da sie eine einfache und flexible Installation ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, dass du die Kompatibilität des Speichers mit deinem Wechselrichter überprüfst, bevor du ihn installierst. Du solltest dich an den Zendure-Support oder einen Fachmann wenden, um sicherzustellen, dass die richtige Speicherlösung ausgewählt wird.

Buche einen Beratungstermin!
01_Banner 626x390.png