Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Viele Artikel auf Lager
Sichere Zahlung
Kundenservice 04101 8545 720

Datenschutzerklärung sowie Informationen zu ggf. von Ihnen erteilten Einwilligungen

Als Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

I. Der Begriff der personenbezogenen Daten und andere wichtige Begriffe

Personenbezogene Daten sind vereinfacht gesagt alle Informationen, die sich auf Sie persönlich als betroffene Person beziehen. Bestimmungen darüber, was der Begriff „personenbezogene Daten“ bedeutet und was andere für die nachfolgenden datenschutzrechtlichen Informationen wichtige Begriffe bedeuten, finden Sie in Art. 4 der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung).

II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen; Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher ist vereinfacht gesagt derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie unserer Anbieterkennzeichnung / unserem Impressum entnehmen.

III. Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeit zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken gemäß den jeweils genannten Rechtsgrundlagen.

1. Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO.

2. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen, die aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

3. Für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO.

4. Für die Durchführung von Maßnahmen zum Zwecke der Werbung erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

5. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts, an der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen und an der der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

6. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Unsere Systeme sind entsprechend dem Stand der Technik durch technische und organisatorische Maßnahmen gesichert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen sowie vor Verlust und Zerstörung zu schützen.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

IV. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte; Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit dies zur Erreichung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Detaillierte Informationen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.

V. Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken

Nachfolgend informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den verschiedenen Verarbeitungszwecken.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.

1. Nutzung unseres Internetauftritts zu Informationszwecken

Sofern Sie unsere Internetauftritte besuchen, ohne uns Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unseren Internetauftritt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • die von Ihnen aufgerufene Seite
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Quelle bzw. Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangt sind
  • von Ihnen verwendeter Browser
  • von Ihnen verwendetes Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für die Geltendmachung von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen aufgrund von Maßnahmen gegen den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Internetauftritts weiter benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens.

2. Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

3. Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars

Soweit wir ein Kontaktformular zur Verfügung stellen und Sie sich über dieses Kontaktformular an uns wenden, erteilen Sie mit der Übersendung Ihrer Mitteilung eine Einwilligung mit dem nachfolgenden Inhalt, über die Sie im Kontaktformular gesondert informiert werden: „Ich willige in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Mitteilung ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.

Soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Anliegens erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage/Ihr Anliegen geklärt ist, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.

4. Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.

5. Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

6. Kommentare

Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen. Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.

7. Newsletter

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.

Ihre Daten werden dabei an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

8. Direktwerbung

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:

Technisch notwendige Cookies Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

VI. Informationen zu eingesetzten Dienstleistern

Zum Betrieb dieser Website binden wir externe Dienste ein, um unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

1. Hetzner

Zum Hosting unserer Webseite nutzen wir die Dienstleistung der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Das Hosting erfolgt dabei ausschließlich auf deutschen Servern.

Bitte lesen Sie hier, wie Hetzner die Vorgaben des Datenschutzes einhält: https://www.hetzner.com/legal/privacy-policy/

Wir setzen Hetzner auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei in einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Onlineangebotes.

2. Usercentrics

Zur Steuerung von Cookies und Einholung erforderlicher Einwilligungen, nutzen wir auf unserer Website den Cookie Consent Manager Usercentrics des Anbieters Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München.. Über dieses Tool können Sie Cookies und externe Dienste zulassen bzw. verweigern.

Wir verwenden das Consent Management Tool auf Grundlage von von Art. 6 Abs 1. S. 1 c) DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um erteilte Einwilligungen nachweisen zu können.

Bitte lesen Sie hier wie Usercentrics die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/

3. Warenwirtschaftssystem

Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an

Pickware GmbH, Goebelstr. 21, 64293 Darmstadt JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven Step Ahead Software GmbH, Riesstraße 17, 80992 München übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6, Abs. 1 lit b) DS-GVO und ist zur Vertragsabwicklung notwendig.

4. Sendinblue

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Sendinblue des Anbieters SendinBlue SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. Mit Hilfe dieses Dienstes, wir der Versand unseres Newsletters organisiert. Die von Ihnen zur Bestellung des Newsletters angegebene E-Mailadresse wird auf den Servern von SendinBlue gespeichert. Serverstandort ist Deutschland. Zusätzlich ermöglicht uns Sendinblue die Analyse des Verhaltens der Newsletter Empfänger. Hierbei kann z.B. nachvollzogen werden, wie viele Empfänger unseren Newsletter geöffnet haben.

Sofern Sie keine Analyse durch Sendinblue wünschen, können Sie Sich vom Newsletter abmelden.. Hierfür stellen wir in jeder Newsletter Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an die in unserem Impressum angegebene Adresse widerrufen. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Versands angegebene E-Mail-Adresse wird bis zur Abmeldung gespeichert. Nach Abmeldung vom Newsletter wird die E-Mailadresse aus unserem System gelöscht, sowie aus dem System des Anbieters. Daten, die zu anderen Zwecken erhoben wurden, z.B. zur Bestellung, bleiben hiervon unberührt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ Durch Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages haben wir den Anbieter SendinBlue verpflichtet, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

5. Google Tag Manager

Auf unserer Website wird der Dienst Google Tag Manager eingesetzt, um die Ausspielung von Diensten steuern zu können. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten.

Wir setzen den Google Tag Manager auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Dienste auf unserer Seite effektiv ausspielen zu können.

Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, erhält Google ihre IP-Adresse. Der Dienst selbst speichert keine sonstigen Daten oder Cookies, sondern steuert nur die Ausspielung von Diensten, die in dieser Datenschutzerklärung aufgelistet werden.

Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de

6. DoubleClick

Wir verwenden auf unserer Webseite "DoubleClick", ein Online Marketing Tool der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google").

Google verwendet Cookies, um zu erfassen, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Hierdurch wird das mehrfache Einblenden von WerbeanzeigenDie gesetzten Cookies enthalten laut Google keine personenbezogenen Daten.

Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wir setzen Google DoubleClick auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Kampagnenleistung zu verbessern und zu vermeiden, dass Ihnen unser Anzeigen mehrfach ausgespeilt werden.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sobald dieser Dienst auf unserer Seite aufgerufen wird, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, worüber Google ihre IP-Adresse übermittelt wird.

7. etracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

VII. Analyse Werbetracking

1. Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Wir setzen Google Analytics auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Website wirtschaftlich zu betreiben.

Google stützt Transfers von EU-Daten in die USA ab dem 12.08.2020 allgemein auf Standard-Datenschutzklauseln der EU-Kommission.

https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren]

2. Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking

Auf unserer Website nutzen wir das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"), um die Wirksamkeit von Werbeanzeigen beurteilen zu können. Wenn Sie auf eine über Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Wir setzen diese Marketing-Funktion auf Grundlage von Art. 6 Abs 1. S. 1 f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Produkte optimal zu vermarkten.

Sofern Sie eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1. S. 1 a) DSGVO zur Nutzung des Dienstes erteilt haben, dienst ausschließlich diese als Rechtsgrundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Bitte lesen Sie hier wie Google die Vorgaben des Datenschutzes auch im Hinblick auf die Übermittlung in die USA einhalten: https://policies.google.com/privacy?hl=de

3. Mouseflow

Wir benutzen Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potenzielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung unter Cookie-Einstellungen verhindern und Ihre Einwilligung dadurch widerrufen. Darüber hinaus können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Mouseflow bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für Mouseflow: https://mouseflow.com/privacy/.

Zum leistungsstarken Laden des Mouseflow Tracking-Codes nutzt Mouseflow das Content Delivery System StackPath, LLC mit sitz in den USA. Hierzu baut Ihr Browser eine Verbindung zu den StackPath Servern auf, wodurch Ihre IP-Adresse übertragen wird.

VIII. Zahlungsdienstleister Bonitätsauskunft

1. Verwendung von PayPal

Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

2. Verwendung der personenbezogenen Daten bei Auswahl von Klarna Zahlungsoptionen

Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.

3. Zahlungsabwicklung über Mollie

Bei den von uns angebotenen Zahlungsmethoden erfolgt die Abwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie BV, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande. Die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen werden an den Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Mollie und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Mollie erhalten Sie hier: https://www.mollie.com/de/privacy. Je nach gewählter Zahlungsart werden Ihre Daten zur Durchführung der Zahlung über Mollie an folgende Dritte weitergeleitet:

  • bei Kreditkartenzahlungen werden Ihre Zahlungsdaten durch Mollie an den jeweiligen Kreditkartenanbieter weitergeleitet.
  • bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeleitet. https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
  • Bei Zahlung via Sofortüberweisung werden Ihre Zahlungsdaten an die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, D-80339 München weitergeleitet. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh
  • Bei Zahlung per Rechnung werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie Daten, welche im Zusammenhang mit der Bestellung stehen (z. B. Rechnungsbetrag, Artikel, Lieferart) zur Identitäts- und Bonitätsprüfung an die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, weitergeleitet. https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy Rechtgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

IX. Plug-ins und Sonstiges

1. Trusted Shops

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Trusted Shops Widget integriert. Trusted Shops Widget ist ein Bewertungsdienst, der es Nutzern ermöglicht, unsere Dienste zu bewerten. Sollten Sie unsere Dienste bewerten, werden zur Überprüfung der Authentizität Daten über den in Anspruch genommenen Dienst ggf. an Trusted Shops GmbH übermittelt. Trusted Shops Widget ermöglicht es uns, Inhalte wie Bewertungen direkt von Trusted Shops GmbH zu beziehen und auf unserer Website darzustellen. Dafür wird in der Regel Ihre aktuelle IP-Adresse an den Dienst übermittelt.

Des Weiteren speichert Trusted Shops Widget Informationen mittels Cookies, um herauszufinden, welche Online-Angebote besucht worden sind. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Trusted Shops Widget, die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Straße 15c, 50823 Köln.

Die Nutzung von Trusted Shops Widget erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, Benutzer über die Qualität unserer Dienstleistungen zu informieren. Stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner Daten zu, ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO.Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Trusted Shops GmbH bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Trusted Shops Widget: https://business.trustedshops.de/impressum#datenschutz.

X. Betroffenenrechte und Speicherdauer

1. Dauer der Speicherung

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

2. Rechte der betroffenen Person

Um eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten, stehen Ihnen als betroffener Personen nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben die nachfolgenden Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunftserteilung nach Artikel 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO
  • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Artikel 21 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren
  • und das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren.

Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IST ZULÄSSIG, WENN DIE VERARBEITUNG ZUR WAHRUNG DER BERECHTIGTEN INTERESSEN DES VERANTWORTLICHEN ODER EINES DRITTEN ERFORDERLICH IST, SOFERN NICHT DIE INTERESSEN ODER GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN DER BETROFFENEN PERSON, DIE DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN ERFORDERN, ÜBERWIEGEN, INSBESONDERE DANN, WENN ES SICH BEI DER BETROFFENEN PERSON UM EIN KIND HANDELT, ART. 6 ABS. 1 BUCHSTABE F) DS-GVO.

SIE ALS BETROFFENE PERSON HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE AUFGRUND VON ART. 6 ABS. 1 BUCHSTABE F) DS-GVO ERFOLGT, WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.

WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ALS BETROFFENE PERSON ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WIDERSPRECHEN SIE ALS BETROFFENE PERSON DER VERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG, SO WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE ZWECKE VERARBEITET.

XI. Datenschutzbeauftragter

Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Iqanta GmbH
Sven Weschler
kontakt@iqanta.com

XII. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Werden neue Dienste oder Anbieter zum Betrieb dieser Website eingesetzt, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den rechtlichen Gegebenheiten gerecht zu werden. Diese angepasste Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren erneuten Besuch dieser Website.