Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Viele Artikel auf Lager
Sichere Zahlung
Kundenservice +49 4101 37676-78

Niedervolt-Speicher

Wir helfen dir beim Kauf! –> Zum Ratgeber

Niedervolt-Speicher – Das sind ihre Vorteile

Mit einem Stromspeicher kannst du erzeugten Solarstrom für die spätere Nutzung zwischenspeichern und so oft deutlich mehr von deinem eigenen Solarstrom selbst verbrauchen. Für die meisten Anlagen, die heutzutage ans Netz gehen, bedeutet ein höherer Eigenverbrauch gleichzeitig eine höhere Rentabilität.

Bei den Stromspeichern hast du dabei die Wahl zwischen Hochvolt- und Niedervolt-Modellen. Ein Niedervoltspeicher arbeitet mit relativ niedrigen Ladespannungen um 48 Volt im Kontrast zu den oft mehreren hundert Volt eines Hochvolt-Speichers.

Während Hochvolt-Speicher für Eigenheime mittlerweile viele Vorteile bieten, gibt es auch Anwendungsfälle, in denen die Niedervolt-Technologie Vorzüge hat.

Inhalt

Niedervolt-Speicher

In welchen Fällen lohnt sich ein Niedervolt-Speicher?

Ganz allgemein kannst du in den meisten Situationen frei zwischen einem Hochvolt- und einem Niedervolt-Speicher wählen. Zwar gibt es Unterschiede mit verschiedenen Vor- und Nachteilen, aber rein technisch gesehen sind die Unterschiede nicht so gravierend, als dass eine der beiden Optionen für einen bestimmten Anwendungsfall alternativlos wäre.

Niedervolt-Speicher sind oft günstiger und kompakter, was gerade bei stark beschränktem Platz ein Vorteil sein kann. Außerdem sind sie effizienter in manchen Situationen, in denen nur wenig Leistung gebraucht wird.

Diese beiden Eigenschaften machen Niedervolt-Speicher zu einer sinnvollen Wahl für viele Inselanlagen, insbesondere bei einem geringen Stromverbrauch.

Darüber hinaus gibt es Fälle, in denen bereits verbaute Wechselrichter nur mit Niedervolt-Speichern kompatibel sind. Hast du ein solches Gerät und möchtest du bspw. eine bestehende Anlage nachrüsten, ergibt ein Niedervoltspeicher wahrscheinlich deutlich mehr Sinn für dich.

In anderen Fällen haben dagegen Hochvolt-Speicher meist die etwas besseren Argumente, insbesondere im Eigenheimbereich. Sie haben weniger Wandlungsverluste bei der Wandlung in 230-V-Haushaltsstrom und sind damit effizienter, lassen sich meist etwas tiefer entladen und erlauben aufgrund der niedrigeren Ladeströme die Nutzung dünnerer Kabel.

Vor- und Nachteile von Niedervolt-Speichern

Vorteile

  • Günstig
  • Kompakt
  • Oft sehr gut geeignet für Inselanlagen
  • Für manche Batterie- bzw. Hybrid-Wechselrichter technisch erforderlich

Nachteile

  • Niedrigere Effizienz bei der Umwandlung in 230-V-Haushaltsstrom
  • Erreichen häufig nicht die gleichen Ladeleistungen wie Hochvolt-Modelle
  • Benötigen dickere Kabel aufgrund höherer Ladeströme

Niedervolt-PV-Speicher

Wie wähle ich den richtigen Speicher aus?

Die Auswahl zwischen Hochvolt- und Niedervolt-Speichern ist nur eine der Fragen, die du dir bei der Anschaffung eines Solarspeichers stellen solltest. Wichtig sind außerdem die folgenden Aspekte:

  • Kapazität (wir empfehlen mindestens 1 kWh pro kWp deiner Anlage)
  • Anzahl der Phasen (sollte unbedingt mit dem Rest deiner Anlage übereinstimmen, dreiphasige Systeme haben viele Vorteile)
  • Größe & Gewicht (insbesondere für mobile Solaranlagen ein wichtiger Faktor)

Mehr Details und noch tiefergehende Informationen, die dir bei der Auswahl des richtigen Solarspeichers unterstützen können, findest du in unserem Ratgeber für Stromspeicher.

Zurück zu den Angeboten


Wie wird ein Niedervolt-Speicher installiert?

Um einen Niedervolt-Speicher zu installieren, befolgst du am besten die folgenden Schritte:

1. Installationsort vorbereiten

Zunächst bereitest du den Installationsort vor. Der Speicher sollte an einem trockenen, gut belüfteten und für Wartungsarbeiten leicht zugänglichen Platz installiert werden. Achte darauf, dass der Boden eben ist und genügend Tragkraft hat.

2. Montage

Als nächstes montierst du den Speicher. Je nach Modell kann dies eine Wandmontage oder eine Aufstellung auf dem Boden sein. Befolge dabei die Herstelleranweisungen genau und achte darauf, dass alle Halterungen fest und sicher angebracht sind.

Nun folgt die elektrische Installation. Schalte zuerst den Hauptstrom ab, um sicher zu arbeiten. Verbinde die Batterieeinheit mit dem Wechselrichter und schließe diesen dann an das Hausnetz und gegebenenfalls an die Photovoltaikanlage an. Dabei musst du darauf achten, die richtigen Kabel und Anschlüsse zu verwenden und die Polarität zu beachten.

3. Verkabelung

Im nächsten Schritt schließt du die Kommunikationskabel an. Diese sind notwendig, damit die Batterieeinheit mit dem Wechselrichter und eventuell mit einem Energiemanagementsystem kommunizieren kann. Meist handelt es sich hierbei um Datenkabel, die du in die vorgesehenen Buchsen steckst.

Nach der Verkabelung überprüfst du alle Verbindungen sorgfältig. Sicherstellen, dass alle Kabel fest sitzen und keine losen Verbindungen vorhanden sind. Danach kannst du den Hauptstrom wieder einschalten und die Batterie in Betrieb nehmen.

4. Inbetriebnahme

Jetzt folgt die Inbetriebnahme des Systems. Befolge dabei die Anweisungen des Herstellers für die erste Inbetriebnahme. Oftmals musst du die Batterie über ein Display oder eine App initialisieren und konfigurieren. Hierbei werden Einstellungen wie Lade- und Entladeparameter, sowie Kommunikationsprotokolle festgelegt.

Zum Schluss überprüfst du das gesamte System auf seine Funktionstüchtigkeit. Überprüfe, ob die Batterie geladen wird, die Kommunikation zwischen den Komponenten funktioniert und alle Sicherheitsfunktionen aktiviert sind. Eine Probefahrt mit verschiedenen Lasten und Ladezuständen kann hier sehr hilfreich sein.

Beachte, dass es wichtig ist, alle Schritte gemäß den lokalen Vorschriften und Sicherheitsstandards durchzuführen. Falls du dir unsicher bist oder das nötige Fachwissen nicht hast, solltest du einen qualifizierten Elektriker oder Fachmann hinzuziehen, um die Installation abzuschließen.

Zurück zu den Angeboten

Niedervolt-Speicher: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Die Lebensdauer von Niedervolt-Speichern, wie zum Beispiel Lithium-Ionen-Batterien, die häufig in Heimspeicherlösungen und Elektrowerkzeugen verwendet werden, variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Allgemein kann die Zyklenlebensdauer solcher Batterien zwischen 2.000 und 5.000 Ladezyklen betragen, bevor ihre Kapazität auf etwa 80 % der ursprünglichen Kapazität sinkt. Dies hängt stark von der spezifischen Batteriechemie und -qualität ab.

Die Kalenderlebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien liegt typischerweise bei etwa 10 bis 15 Jahren. Auch hier können die tatsächlichen Werte je nach Einsatzbedingungen und Wartung variieren. Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer von Batterien erheblich, während niedrige Temperaturen die Leistung verringern können. Eine optimale Betriebstemperatur liegt im Bereich von 20-25°C.

Die Lebensdauer der Batterie kann verlängert werden, wenn sie nicht vollständig entladen oder aufgeladen wird. Eine Nutzung im Bereich von 20-80 % der Kapazität kann die Anzahl der Ladezyklen erhöhen. Regelmäßige Wartung und ein sorgfältiger Umgang mit der Batterie, wie der Schutz vor extremen Temperaturen und regelmäßige Überprüfungen, tragen ebenfalls zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

Häufiger Gebrauch kann die Lebensdauer durch die Erschöpfung der Ladezyklen verringern, während sporadische Nutzung oder lange Lagerzeiten ohne Ladeaktivität die Kapazität ebenfalls beeinträchtigen können. Zusammengefasst kann man sagen, dass Niedervolt-Speicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, je nach den genannten Bedingungen eine Lebensdauer von mehreren Jahren bis über ein Jahrzehnt haben können.

Niedervolt-Speicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, sind bekannt für ihre hohe Effizienz im Vergleich zu anderen Energiespeichertechnologien. Die Effizienz eines Speichersystems wird durch den Wirkungsgrad bestimmt, der das Verhältnis von gespeicherter und wieder entladener Energie beschreibt. Lithium-Ionen-Batterien haben typischerweise einen Wirkungsgrad von etwa 90-95 %, was bedeutet, dass nur ein geringer Teil der Energie während des Lade- und Entladeprozesses verloren geht.

Diese hohe Effizienz resultiert aus den fortschrittlichen Materialien und der Technologie, die in Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden. Sie ermöglichen eine schnelle und nahezu vollständige Aufnahme und Abgabe von Energie mit minimalen Verlusten. Im Vergleich dazu haben andere Batterietechnologien wie Blei-Säure-Batterien oft nur einen Wirkungsgrad von etwa 70-85 %.

Ein weiterer Aspekt der Effizienz ist die Selbstentladung, also der Energieverlust, der auftritt, wenn die Batterie nicht genutzt wird. Lithium-Ionen-Batterien zeichnen sich durch eine geringe Selbstentladungsrate aus, was sie besonders effizient für Anwendungen macht, bei denen die gespeicherte Energie über längere Zeiträume verfügbar bleiben muss.

Die hohe Effizienz von Niedervolt-Speichern trägt dazu bei, dass sie in vielen Anwendungen bevorzugt werden, von tragbaren Elektronikgeräten über Elektrowerkzeuge bis hin zu Heimspeicherlösungen für erneuerbare Energien. Sie bieten nicht nur eine zuverlässige und langlebige Energiespeicherung, sondern minimieren auch Energieverluste, was zu einer insgesamt höheren Energieausbeute führt.

Die Kosten für Niedervolt-Speicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die sowohl die Anschaffung als auch den Betrieb betreffen. Die Anschaffungskosten sind der größte Posten und variieren je nach Kapazität, Qualität und Hersteller der Batterien. Im Allgemeinen liegen die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien im Bereich von 300 bis 600 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Kapazität. Hochwertigere Systeme mit längerer Lebensdauer und besseren Leistungsmerkmalen können teurer sein.

Neben den Anschaffungskosten fallen Installationskosten an. Diese umfassen die Kosten für die Integration des Speichersystems in das bestehende Energiesystem, einschließlich Verkabelung, Wechselrichter und gegebenenfalls zusätzliche Steuerungs- und Überwachungstechnologie. Die Installationskosten können je nach Komplexität der Installation und den örtlichen Gegebenheiten variieren, liegen aber typischerweise im Bereich von 500 bis 2.000 Euro.

Betriebskosten sind ein weiterer wichtiger Kostenfaktor. Diese umfassen die Kosten für Wartung und eventuelle Reparaturen während der Lebensdauer des Speichersystems. Lithium-Ionen-Batterien sind bekannt für ihre geringe Wartungsanforderungen, aber es können dennoch Kosten für die regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung anfallen. Auch die Energiekosten für das Laden und Entladen des Speichersystems sollten berücksichtigt werden, insbesondere wenn der Speicher aus dem Netz geladen wird.

Ein weiterer Kostenaspekt ist die Lebensdauer der Batterien. Während Lithium-Ionen-Batterien eine lange Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren oder 2.000 bis 5.000 Ladezyklen haben, müssen sie nach dieser Zeit ersetzt werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Es ist wichtig, diese langfristigen Kosten in die Gesamtkostenbetrachtung einzubeziehen.

Niedervolt-Speicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, sind in einer Vielzahl von Kapazitäten verfügbar, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Die Kapazität eines Speichers wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und gibt an, wie viel Energie der Speicher aufnehmen und abgeben kann.

Für private Haushalte und kleinere Anwendungen stehen typischerweise Batterien mit Kapazitäten zwischen 1 kWh und 20 kWh zur Verfügung. Diese Speichergrößen sind ideal für die Speicherung von überschüssiger Energie aus Solaranlagen und deren Nutzung zu Zeiten, wenn keine Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Ein typisches Heimspeichersystem könnte beispielsweise eine Kapazität von 5 bis 10 kWh haben, was ausreichend ist, um den Energiebedarf eines durchschnittlichen Haushalts für mehrere Stunden bis einen Tag zu decken.

Für gewerbliche und industrielle Anwendungen werden häufig größere Speichersysteme eingesetzt, die Kapazitäten von 20 kWh bis hin zu mehreren hundert kWh oder sogar Megawattstunden (MWh) erreichen können. Diese größeren Systeme sind in der Lage, größere Energiemengen zu speichern und können dazu beitragen, Lastspitzen zu glätten, die Energieversorgung zu stabilisieren und die Betriebskosten durch optimierte Energienutzung zu senken.

Darüber hinaus gibt es modulare Speichersysteme, die es ermöglichen, die Kapazität durch Hinzufügen weiterer Batteriemodule zu erweitern. Dies bietet Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass die Speicherkapazität an, die sich ändernden Anforderungen angepasst werden kann. Solche modularen Systeme sind besonders nützlich für Anwendungen, bei denen der Energiebedarf im Laufe der Zeit wachsen kann.

Insgesamt bieten Niedervolt-Speicher eine breite Palette von Kapazitäten, die von kleinen Einheiten mit 1 kWh für spezifische Anwendungen bis hin zu großen Systemen mit mehreren hundert kWh oder mehr für industrielle Anwendungen reichen. Diese Flexibilität in der Kapazitätswahl ermöglicht es, die Speicherlösungen optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, sei es für private, gewerbliche oder industrielle Zwecke.

Um die Lebensdauer eines Niedervolt-Speichers, insbesondere von Lithium-Ionen-Batterien, zu maximieren, gibt es mehrere bewährte Strategien und Pflegehinweise, die beachtet werden sollten. Diese Maßnahmen helfen dabei, die Leistungsfähigkeit der Batterien über einen längeren Zeitraum zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Erstens ist die Kontrolle der Betriebstemperatur entscheidend. Lithium-Ionen-Batterien arbeiten am effizientesten und halten am längsten, wenn sie bei moderaten Temperaturen zwischen 20 und 25°C betrieben werden. Extreme Temperaturen, sowohl hohe als auch niedrige, können die Batteriechemie negativ beeinflussen und zu einer schnelleren Degradation führen. Daher sollte darauf geachtet werden, die Batterien vor extremen Temperaturen zu schützen und sie in klimatisierten Umgebungen oder zumindest in gut belüfteten Bereichen zu installieren.

Zweitens sollte die Lade- und Entladetiefe der Batterien kontrolliert werden. Es ist ratsam, die Batterien nicht regelmäßig vollständig zu entladen oder auf 100 % aufzuladen. Eine Nutzung im Bereich von 20-80 % der Kapazität kann die Lebensdauer erheblich verlängern, da dies den Stress auf die Batteriechemie reduziert. Moderne Batteriesysteme verfügen oft über ein Batteriemanagementsystem (BMS), das hilft, die Lade- und Entladetiefe zu optimieren und so die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Drittens sind regelmäßige Wartung und Überprüfung der Batterien wichtig. Es sollte ein Wartungsplan erstellt werden, der regelmäßige Inspektionen und Tests der Batterie umfasst. Dies hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Schäden führen können. Einige moderne Batteriesysteme bieten auch Fernüberwachungsdienste an, die eine kontinuierliche Überwachung der Batteriegesundheit ermöglichen.

Viertens ist die Vermeidung von Tiefenentladungen und Überladungen ein weiterer wichtiger Faktor. Tiefenentladungen können die Batterie dauerhaft schädigen und ihre Kapazität erheblich verringern. Ein gutes Batteriemanagementsystem sollte Schutzmechanismen gegen Tiefenentladung und Überladung enthalten und sicherstellen, dass die Batterie immer im optimalen Betriebsbereich bleibt.

Schließlich sollte die Batterie auch vor mechanischen Beschädigungen und übermäßigen Vibrationen geschützt werden. Eine stabile Montage und der Schutz vor Stößen und Vibrationen können dazu beitragen, physische Schäden zu vermeiden, die die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen könnten.

Buche einen Beratungstermin!