PV-Komplettsets
Wir helfen dir beim Kauf! –> Zum Ratgeber
Leistung in W: | 800 |
Phasen: | 1 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 95,5 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Leistung in W: | 820 |
Phasen: | 1 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 95,5 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Leistung in W: | 800 |
Phasen: | 1 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,4 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Leistung in W: | 750 |
Phasen: | 1 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,4 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Leistung in W: | 1500 |
Phasen: | 1 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,0 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Leistung in W: | 800 |
Phasen: | 1 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,4 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Kapazitaet in Wh: | 5000 |
Leistung in W: | 8000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 98 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 5000 |
Leistung in W: | 10000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 98,1 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 10000 |
Leistung in W: | 10000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 98,1 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 10000 |
Leistung in W: | 8000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 98,6 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 12800 |
Leistung in W: | 10000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,3 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Leistung in W: | 1100 |
Phasen: | 1 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Kapazitaet in Wh: | 9200 |
Leistung in W: | 8000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,4 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Leistung in W: | 750 |
Phasen: | 1 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,4 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Kapazitaet in Wh: | 11500 |
Leistung in W: | 10000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,3 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 13800 |
Leistung in W: | 10000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 98,2 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Leistung in W: | 11480 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 21 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Kapazitaet in Wh: | 12800 |
Leistung in W: | 10000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,3 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 8640 |
Leistung in W: | 6000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,2 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 11500 |
Leistung in W: | 5000 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,2 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Kapazitaet in Wh: | 13100 |
Leistung in W: | 6500 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,2 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Leistung in W: | 12300 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 21 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Leistung in W: | 600 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 23 |
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Kapazitaet in Wh: | 6600 |
Leistung in W: | 6500 |
Phasen: | 3 |
Wirkungsgrad in Prozent: | 97,2 |
Versandkostenfrei
Jetzt vorbestellen! Verfügbar ab 30. Oktober 2023
Du möchtest deinen eigenen Solarstrom produzieren? Dann haben wir gute Nachrichten: Noch nie war Photovoltaik so einfach umsetzbar und so erschwinglich wie heute!
Hauptverantwortlich dafür sind die vielfältigen Fördermöglichkeiten, über die du deine Anschaffung finanzieren kannst.
Im Folgenden möchten wir dich dabei unterstützen, die passende Photovoltaik-Komplettanlage für dich zu finden, und erklären dir, wie du diese am besten fördern lassen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Darum sind Komplettanlagen oft die beste Wahl
- So kannst du dir dein Solaranlage-Komplettset fördern lassen
- Wie finde ich die passende PV-Komplettanlage für mich?
- PV-Komplettanlage mit Speicher? Darum lohnt es sich!
- Was sollte ich bei einer Solaranlage für das Gartenhaus beachten?
- Aus diesen Teilen besteht eine Photovoltaik-Komplettanlage
- Wer kümmert sich um Montage und Anschluss?

Darum sind Komplettanlagen oft die beste Wahl
Planst du den Einstieg in die Welt der Photovoltaik-Anlagen? Dann bist du mit einer PV-Komplettanlage meistens am besten beraten!
Bei Solaranlagen ist es entscheidend, dass alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Im schlimmsten Fall riskierst du sonst Leistungseinbußen oder sogar Schäden.
Die Zusammenstellung der einzelnen Komponenten sollte daher immer ein Profi übernehmen.
Unsere hauseigenen Solar-Experten haben bereits viele PV-Komplettsets für dich zusammengestellt, die fast alle denkbaren Einsatzszenarien abdecken. Du brauchst aus diesen also nur noch gemäß des Einsatzortes und deines Energieverbrauchs zu wählen und kannst dich sicher fühlen, dass alles zusammenpasst.
Hier findest du die richtige Photovoltaik-Komplettanlage für deinen Zweck:
So kannst du dir dein Solaranlage-Komplettset fördern lassen
Eine Photovoltaik-Anlage kann über ihre gesamte Laufzeit in vielen Fällen signifikante Gewinne erwirtschaften, die weit über den Anschaffungspreis hinausgehen.
Eine Beispielrechnung findest du hier
Dennoch stellt die Anfangsinvestition für viele Interessierte eine Hürde dar – das muss sie jedoch nicht! Denn: Es stehen dir verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, mit denen du die Investition in eine Solaranlage deutlich einfacher stemmen kannst.
Erfahre alles über die Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen im verlinkten Artikel. Hier das Wichtigste in Kürze:
- Möchtest du als privater Betreiber eine Photovoltaik-Anlage für dein Eigenheim oder deinen Balkon anschaffen, kommst du in den meisten Fällen für den Nullsteuersatz in Frage. Das bedeutet, dass du keine Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis zahlen musst – eine effektive Reduzierung des Kaufpreises um satte 19 %!
- Du kannst für Photovoltaikanlagen mit Netzeinspeisung bzw. dafür nötige Komponenten den Kredit 270 Erneuerbare Energien – Standard bei der KfW beantragen, der dein Vorhaben mit bis zu 100 % der Investitionskosten finanziert
- Speist du Solarstrom in das allgemeine Stromnetz, erhältst du eine Einspeisevergütung. So verdienst du auch an Energie, die du selbst nicht nutzen kannst
- Zusätzlich stehen in vielen Regionen lokale Förderprogramme zur Verfügung
Wie finde ich die passende PV-Komplettanlage für mich?
Entscheidest du dich für ein Photovoltaik-Komplettset, musst du dich nicht darum kümmern, die einzelnen Komponenten aufeinander abzustimmen. Stattdessen brauchst du in der Regel nur zu wissen, für welchen Einsatzort die Anlage gedacht ist und wie viel Leistung du benötigst.
Grob unterschieden werden:
Klicke auf die Kategorie deiner Wahl, um mehr Details über diese zu erfahren. Dort erklären wir dir auch gerne genauer, wie du das passende Modell für dich findest und was du hinsichtlich der Leistung beachten solltest.
Für Hausdachanlagen gilt hinsichtlich der Leistung grob folgende Faustregel: Multipliziere deinen Jahresstromverbrauch in kWh mit 1,5 und du erhältst die Peak-Leistung in Wp, die deine Solaranlage im Idealfall mindestens liefern sollte.
Bei einem Jahresstromverbrauch von 4000 kWh sollte deine Solar-Komplettanlage für dein Eigenheim also im besten Fall mehr als 6000 Wp bzw. 6 kWp liefern.
Du kannst unseren PV-Finder nutzen, um dich bei der Wahl der richtigen Photovoltaikanlage unterstützen zu lassen:
PV-Komplettanlage mit Speicher? Darum lohnt es sich!
Die meisten PV-Komplettanlagen auf Solarspeicher24 kommen mit einem Stromspeicher. Dieser macht ein Photovoltaik-Komplettset in vielen Fällen deutlich rentabler.
Der Grund ist wie folgt: Der meiste Solarstrom wird zur Mittagszeit produziert, in der viele Menschen nicht zuhause sind. Ein großer Teil des Solarstromertrags kann so nicht für den Eigenverbrauch genutzt werden. Dabei ist es meistens vor allem der Eigenverbrauch, der eine Photovoltaik-Komplettanlage rentabel macht.
Mit einem Stromspeicher kannst du den am Tag erzeugten Solarstrom zwischenspeichern und später, beispielsweise am Abend, selbst verbrauchen. In vielen Fällen kann so der Eigenverbrauchsanteil um 30 % gesteigert werden!
Zu den Solaranlagen mit Speicher
Was sollte ich bei einer Solaranlage für das Gartenhaus beachten?
Möchtest du dein Gartenhaus mit einer Photovoltaik-Anlage bestücken? Dann kommt es vor allem darauf an, ob du in deinem Gartenhaus Zugang zu deinem Stromnetz hast und Solarstrom in dieses einspeisen kannst.
Ist ein direkter Zugang zum Stromnetz mit der Möglichkeit zur Stromeinspeisung gegeben, so kannst du dich für eine gewöhnliche Anlage für Eigenheime entscheiden. Das Gute ist in diesem Fall, dass es dir möglich ist, Zugriff auf alle oben genannten Fördermöglichkeiten zu bekommen, was sich in vielen Fällen lohnt.
Hast du im Gartenhaus keinen direkten Zugang zum Stromnetz oder ist eine Netzeinspeisung aus anderen Gründen nicht möglich, so kannst du auf eine sogenannte Inselanlage zurückgreifen. Diese findest du bei uns im Shop in der Kategorie Solaranlagen für Wohnmobile.
Inselanlagen werden so gut wie nie gefördert, sind in der Regel dafür deutlich günstiger und einfacher zu installieren.

Aus diesen Teilen besteht eine Photovoltaik-Komplettanlage
Egal, um welche Art von Solaranlage-Komplettset es geht, besteht ein solches hauptsächlich aus den folgenden Bestandteilen:
- Solarmodule
- Wechselrichter
- Stromspeicher (optional)
- Kabel
- Unterkonstruktion (für Dachanlagen)
Im Bereich Camping und Inselanlagen kann auch der Wechselrichter optional sein.
Die Solarmodule
Die Solarmodule enthalten Solarzellen und wandeln die Sonnenstrahlung in nutzbaren Strom um. Sie bilden damit die Grundlage jeder Photovoltaik-Anlage.
Es gibt sowohl fest installierte Solarzellen für Dachanlagen, die eine Unterkonstruktion benötigen, als auch mobile Solarpanels, die du beispielsweise gut für Balkonkraftwerke oder auf Camping-Trips verwenden kannst.
Solarmodule können sich stark in ihrem Wirkungsgrad voneinander unterscheiden. Einer der wichtigsten Faktoren ist dabei die verwendete Solarzellen-Technologie. Du hast dabei drei Optionen zur Auswahl:
- Monokristallin
- Polykristallin
- Dünnschicht
Monokristallin erreicht dabei in der Regel die besten Wirkungsgrade gefolgt von polykristallin. Auf der anderen Seite können Dünnschichtmodule sehr flexibel und sogar faltbar gebaut werden, was insbesondere im Camping-Bereich ein Vorteil ist.
Fast alle Photovoltaik-Komplettanlagen für Hausdächer und Balkonkraftwerke bei Solarspeicher24 kommen mit hochwertigen monokristallinen Solarmodulen.
Der Wechselrichter
Der Wechselrichter ist das Herzstück von Photovoltaik-Komplettanlagen für Hausdächer und Balkonkraftwerke. Er wandelt den in den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in 230-Volt-Wechselstrom um, der damit direkt in das Stromnetz eingespeist und im Haushalt genutzt werden kann.
Bei mobilen PV-Anlagen bzw. Inselanlagen kann auf einen Wechselrichter in einigen Fällen verzichtet werden, wenn der Solarstrom direkt in einem Stromspeicher zwischengespeichert wird. Mehr dazu im verlinkten Artikel.
Es gibt spezialisierte Wechselrichter für drei Anwendungsfälle:
- Für Anlagen mit Möglichkeit zur Netzeinspeisung wie für Hausdächer
- Für Balkonkraftwerke
- Für Wohnmobile bzw. Inselanlagen ohne Möglichkeit zur Netzeinspeisung
Darunter werden weitere Unterarten unterschieden. Erfahre dazu mehr bei uns im Shop in der Kategorie Wechselrichter.
Für PV-Komplettpakete für dein Eigenheim möchten wir dir vor allem sogenannte Hybrid-Wechselrichter ans Herz legen. Diese besitzen die Möglichkeit, direkt einen Stromspeicher anzuschließen. Sie sind bei uns im Shop bei allen PV-Komplettsets mit Stromspeicher enthalten.
Der Stromspeicher
Der Stromspeicher speichert erzeugten Solarstrom für die spätere Nutzung. Damit kannst du den Eigenverbrauchsanteil deiner Solaranlage in den meisten Fällen massiv erhöhen. Warum sich das meistens lohnt, erfährst du weiter oben im Absatz „PV-Komplettanlage mit Speicher? Darum lohnt es sich!“
In der Kategorie Stromspeicher findest du Modelle für Haudachanlagen. Für Balkonkraftwerke sind Speicher hingegen zumeist nicht vorgesehen.
Für mobile Photovoltaik-Anlagen eignen sich unter anderem mobile Power Stations.
Kabel und Unterkonstruktion
In unseren Komplettsets sind alle Teile, die für die Verkabelung und – im Falle von Eigenheimanlagen – die Dachmontage benötigt werden, bereits enthalten. Die Ausnahme bilden Solarkabel, die du unter anderem hier findest:
Bei den Kabeln, insbesondere den stromführenden, kommt es sehr auf die Länge und den Querschnitt an. Diese Kabel sollten möglichst kurz gehalten werden und einen möglichst breiten Querschnitt besitzen, um die Effizienz der Anlage zu erhöhen.
Wer kümmert sich um Montage und Anschluss?
Balkonkraftwerke und mobile Solaranlagen bzw. Inselanlagen kannst du selbst einrichten. Hierfür ist oft nur minimales Werkzeug und ein bisschen handwerkliches Geschick nötig.
Bei Anlagen für dein Eigenheim ist ein Dachdecker für die Installation von Solarmodulen auf dem Hausdach zuständig.
Den Anschluss deiner Solar-Komplettanlage an das allgemeine Stromnetz darf nur ein im Installateurverzeichnis eingetragener Elektriker übernehmen.